Therapiemethoden - womit ich arbeite
Fundierte Ausbildungen sowie Methodenvielfalt und –freiheit
...machen mich flexibel für Ihr Anliegen. Gemeinsam finden wir den für Sie und zu Ihrer Situation passenden Ansatz. Meine Philosophie ist dabei immer "Hilfe zur Selbsthilfe".
Einen Überblick der von mir eingesetzten Therapiemethoden finden Sie hier
Sie möchten zu einem Therapieverfahren weiterführende Informationen? In fast jedem Text "versteckt" sich noch ein Button - oder wir besprechen das direkt in einem persönlichen Gespräch.
Manchmal muss es gar keine bestimmte Methode sein für ein bestimmtes Problem. Bei einer Gesprächstherapie steht das Gespräch einem aufmerksamen, neutralen Zuhörer mit Reflexion im Vordergrund und kann schon zur Erleichterung beitragen.
Anspannung – unabhängig davon, ob durch Stress oder andere Situationen ausgelöst - blockiert Körper, Geist und Seele.
Deswegen werden Entspannungsverfahren auch in der Psychotherapie und zur Psychohygiene eingesetzt. Sie haben sich als zusätzlicher Therapiebaustein bewährt, verbessern die Selbstkontrolle, die Selbstwirksamkeit und können den Therapieerfolg beschleunigen oder festigen. Häufig eingesetzt bei mir: Atemtechniken, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Entspannung mit Klang
Human Therapy ist eine anerkannte, eigenständige alternative Gesundheitstherapie, die auf natürliche Weise die Selbstheilungskräfte im Menschen schnell und effektiv aktiviert. Mit einer Kombination aus Mentaltechniken und einer manuellen Körper-Punkt-Aktivierung werden Körper und Psyche auf sanfte und einfache Art und Weise wieder in Balance gebracht.
Human Therapy bewirkt Gleichgewicht, Stabilität und Zufriedenheit:
- löst natürlich & effizient Verspannungen und Blockaden - im Körper und in den Gedanken
- steigert leicht & einfach die körperliche und gedankliche Leistungsfähigkeit - im Beruf, der Schule, im Sport, ...
- ist optimal als Präventionsmaßnahme
Meditation ist inzwischen aus der Psychotherapie und Medizin nicht mehr wegzugedenken. Ursprünglich ein zentraler Bestandteil vieler Religionen und Kulturen, ist sie schon lange in der westlichen Welt angekommen. Es gibt inzwischen unzählige Studien, in denen die positiven Effekte einer regelmäßigen Meditationspraxis untersucht wurden. Meditation kann zum Beispiel die Behandlung von Depressionen oder chronischen Schmerzen unterstützen und helfen, aus dem Gedankenkarussell auszusteigen und Stresssymptome wie Schlaflosigkeit, hohen Blutdruck oder Muskelverspannungen zu lindern - für mehr Leichtigkeit, Gelassenheit und Ausgeglichenheit.
Bei mir in der Praxis kann die Meditation unterstützend mit in die Therapie eingebunden werden. Darüber hinaus biete ich regelmässig offene Meditationszeiten sowie Kurse in Meditation an. Ich fühle mich hierbei keiner Glaubensrichtung verpflichtet und biete Meditation frei von bestimmten Erwartungen und Ansprüchen an. Wenn Sie sich für Entspannung und Ruhe interessieren, sind Sie genauso willkommen wie jeder, der sich nach tiefer Spiritualität sehnt. Alles kann, alles darf... nichts muss.
Achtsamkeit ist eine freundliche, interessierte Beobachtung von Situationen, ohne diese zu bewerten oder sie sofort verändern zu wollen. Dies ermöglicht eine innere Distanz zu anerzogenen oder erlernten Automatismen – und den Ausstieg aus dem Autopilot-Modus. In der Regel ist Achtsamkeit immer ein Bestandteil in der Therapiestunde.