Vorteile von Selbstzahlern

In Deutschland ist die Psychotherapie unter bestimmten Voraussetzungen und Einschränkungen eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen. Die Voraussetzung der Leisutungserbringung einer Krankenkasse ist die Feststellung einer Diagnose. Paartherapie, psychologische Beratung, Lebensberatung fallen zum Beispiel nicht unter den Leistungskatalog der Krankenkassen.


In vielen Fällen ist eine Bezahlung der Psychotherapie durch die gesetzliche Krankenkasse jedoch nicht möglich oder von Hilfesuchenden gar nicht gewünscht - und es kann durchaus Vorteile haben, die Kosten für eine Therapie selber zu übernehmen:

Termine außerhalb der üblichen Arbeitszeiten möglich

Bei mir erhalten Sie in der Regel Termine auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten. Derzeit sind alle verfügbaren Termine jedoch vergeben, da ich meinen bestehenden Patienten regelmäßige Zeiten garantieren möchte. Wenn Sie Interesse an einer Therapie haben, setze ich Sie gerne auf die Warteliste. Bitte senden Sie mir eine E-Mail mit einem Stichwort, das Ihr Anliegen beschreibt.

Keine Vorschriften zu Therapieverfahren, sondern freie Methodenwahl

Heilpraktiker für Psychotherapie sind nicht an die Vorgaben der Krankenkassen gebunden, was mehr Freiraum für individuelle Therapieansätze bedeutet. Sie können in der Wahl ihrer Methoden und der Dauer der Therapie flexibler sein und oft auch alternative Behandlungsmethoden anbieten, die von den Krankenkassen nicht immer anerkannt werden.

Vertraulichkeit

Bei einem Heilpraktiker für Psychotherapie gibt es keine Berichtspflicht gegenüber der Krankenkasse. Das bedeutet, dass die Behandlung und Diagnose vollständig privat und vertraulich bleibt, ohne dass sie in den Akten der Krankenkasse vermerkt wird. Dies kann für Menschen, die eine hohe Diskretion wünschen, ein Vorteil sein.

Sie werden vor Beginn der Therapie nicht als 'krank' definiert

Voraussetzung für die Leistungserbringung bei einer Krankenkasse ist das Einreichen einer Diagnose. Leistungen wie Erziehungs-, Ehe- oder Lebensberatung werden von Krankenkassen nicht übernommen.

Flexibilität

Freie Wahl der Dauer der einzelnen Therapiesitzungen, die nicht auf 50 Minuten beschränkt sein muss. Sie selbst legen mit mir gemeinsam die Dauer und die Häufigkeit unserer Sitzungen fest, wir sind nicht an Vorschriften über Dauer und Inhalte gebunden.

Motivation

Nachweislich haben Menschen, die selbst in eine Unterstützung investieren, eine höhere Motivation, ihr Ziel zu erreichen - denn jeder Termin ist Ihre bewusste Entscheidung, etwas für sich selbst zu tun, sich etwas Gutes zu tun.